
PHYSIOTHERAPIE.
Die Physiotherapie ist eine dosierte Reiztherapie, die auf die individuellen Ziele jedes Einzelnen abgestimmt ist.
Reize erfolgen durch spezifische Maßnahmen, die wiederum Anpassungsprozesse in Gang setzen.
Dadurch werden die Strukturen (Muskeln, Sehnen, Gelenke, Knochen, Bandscheiben ...), zusätzlich aber auch die funktionellen Systeme des Körpers (Nervensystem, Herz-Lungen-System, Energiestoffwechsel …) leistungsfähiger und für die gewünschten Anforderungen gewappnet.
Das vorrangige Ziel ist Schmerzfreiheit und alltags- bzw. sportorientierte Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Stabilität und Koordination wieder zu erlangen.
Das Verständnis der Ursachen und die dadurch plausible Anwendung der Lösungsvorschläge im Alltag ermöglichen dem Klienten die Kontrolle über die eigene Problematik.
Physiotherapie umfasst unterschiedliche aktive und passive Maßnahmen

Anamnese

Edukation

Trainingstherapie

Manuelle Therapie

Coaching
Um den optimalen Therapieerfolg zu gewährleisten, werden diese Maßnahmen individuell auf das zuvor gesetzte Ziel abgestimmt.